Direkt zum Hauptbereich

Posts

Panorthodoxes Chortreffen 2023 am Sonntag der Orthodoxie

Nach einer dreijährigen Coronapause: Herzliche Einladung zum 17. Panorthodoxen Chortreffen am  Sonntag der Orthodoxie ! Gastgeber: Georgische Orthodoxe Kirchengemeinde  "Hl. König Wachtang Gorgasli" zusammen  mit der Griechischen Orthodoxen Allerheiligenkirche Zeit:  Sonntag, 5. März 2023 | 17:30 Uhr Ort: Allerheiligenkirche (Griechisch-orthodoxe Metropolie) | Ungererstr. 131, 80805 München Öffentliche Verkehrsanbindung: U6, Bus 150 > Haltestelle Nordfriedhof Organisator für die Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie:  georgios.vlachonis@lmu.de

Jubiläum der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde Hl. Georgios

Musikalische Mitwirkung bei der Erzbischöflichen Liturgie (Vorsteher: Weihbischof Ambrosius von Argyroupolis) anlässlich des 10jährigen Entstehungsjubiläums der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde Hl. Georgios im Münchener Westend (29.01.2023) Αρχιερατική Θεία Λειτουργία στην ενορία Αγίου Γεωργίου στο Westend Μονάχου επ' ευκαιρία του 10ετούς ιωβηλαίου λειτουργίας της. (29.01.2023)

Schneiden der Vassilopita (Neujahrskuchen)

Das heurige Schneiden der Vassilopita (Neujahrskuchen) auch für unseren Verein findet am Montag, den 30. Januar 2023 in der Salvatorkirche (um 11.00 Uhr) zusammen mit den Feierlichkeiten zu Ehren der drei Hierarchen, der Schutzpatronen der Orthodoxen Theologie, statt.  Der Zeremonie der Vassilopita geht der erzbischöfliche Gottesdienst (8.00-10.30 Uhr) voraus, dem S.E. der Bischof Ambrosius von Argyroupolis vorstehen wird.  Die Vasilopita ,  der traditionelle griechische Basilioskuchen Im Teig wurde eine Münze eingearbeitet. Beim Anschneiden, werden die Stücke Personen gewidmet. Wer der die Münze in seinem Kuchenstück findet, wird im kommenden Jahr besonders viel Glück haben, so sagt es der Brauch.

Einladung zur Generalversammlung (29.01.2023, 16:30 Uhr)

Sehr geehrtes, liebes Mitglied, unsere diesjährige  ordentliche Generalversammlung  (siehe Satzung des Vereins § 6.2.5.) findet in hybrider Form, sowohl in Präsenz (Ort: Orthodoxe Bibliothek, Ludwigstr. 29, 80539 München, Raum 009) als auch digital   am  Sonntag, den 29. Januar 2023 , um  16:30 Uhr  statt. Sie können sich durch folgende Angaben einwählen: Meeting-ID: 975 1829 8600 und Kenncode: 183002  Link: https://lmu-munich.zoom.us/j/97518298600?pwd=V1VYeC85aUJsRHdsSVF4SGtGck1xUT09

Tätigkeitsbericht 2022

  TÄTIGKEITSBERICHT  202 2   ZEITLICHER RAHMEN   Musikalische Mitwirkung beim Ökumenischen Vespergottesdienst im Hohen Dom zu Regensburg (zusammen mit einem Männerchor der Regensburger Domspatzen) und anschließend an der Donausegnung in Regensburg. 0 9 .01.202 2 Gastvortrag per ZOOM: Der bekannte Erstsänger (Πρωτοψάλτης) und Archon Protomaistor Herr Michail Kalaitzis (Frankfurt a. M.) sprach um 18:30 Uhr (MEZ) über das Thema „Erfahrungen aus dem byzantinischen Sängerpult in Makedonien und in der Metropolie von Deutschland“. 30.01.2022 Musikalische Präsentation von byzantinischen Hymnen bei einer Veranstaltung des Jungen-Forums Orthodoxie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der Salvatorkirche (Leitung: A. Vletsis). 18.06.2022 Musikalische Mitwirkung beim Festakt mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie an S. E. den Metropoliten Dr. h.c., Dr. h.c. Augoustinos Labardakis von Deutschland und Exarchen von Zent...

Verleihung der Ehrendoktorwürde an den Metropoliten Dr. h.c., Dr. h.c. Augoustinos Labardakis von Deutschland und Exarchen von Zentraleuropa

Festakt mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie an S. E. den Metropoliten Dr. h.c., Dr. h.c. Augoustinos Labardakis von Deutschland und Exarchen von Zentraleuropa in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität zu München.

Junges Forum Orthodoxie

Musikalische Präsentation von byzantinischen Hymnen bei einer Veranstaltung des Jungen-Forums Orthodoxie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der Salvatorkirche (Leitung: A. Vletsis).  

Gastvortrag (LIVE): Michail Kalaitzis

Der bekannte Erstsänger (Πρωτοψάλτης) und Archon Protomaistor der Byzantinischen Musik Herr  Michail Kalaitzis  (Frankfurt a. M.) spricht  am 30.01.2022, um  18:30 Uhr (MEZ)  über das Thema  „Erfahrungen aus dem byzantinischen Sängerpult in Makedonien und in der Metropolie von Deutschland“. https://lmu-munich.zoom.us/j/92961253327?pwd=czJzblFnZUFQRjFnQXpRN1BVbWNYQT09

Tätigkeitsbericht 2021

  TÄTIGKEITSBERICHT  202 1   ZEITLICHER RAHMEN   Teilnahme am Gottesdienst der Wasserweihe am Fluss Isar in München 06.01.202 1 Gastvartrag per ZOOM: Der bekannte Lehrer der Byzantinischen Musik und Kirchensänger (Πρωτοψάλτης) Herr Dimitrios A. Galanis, aus Patras spricht am 31.01.2021, 18:30 Uhr (MEZ) über das Thema „Charilaos Taliadoros (1926-2021): der gnadenhafte Kirchensänger“. 31.01.2021 Musikalische Gestaltung des Festaktes anlässlich des 25jährigen Bestehens des griechisch-orthodoxen Zentrums in München und der 200jährigen Griechisch-bayerischen Freundschaft (1821-2021), organisiert in der griechisch-orthodoxen Allerheiligenkirche in München 2 8 .0 7 .202 1 Musikalische Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes wegen der Übergabe der Hl. Corona-Ikone von der griechisch-orthodoxen Allerheiligen-Gemeinde in München an die Sankt Corona-Kapelle in Arget (Sauerlach) 10.10.2021 Mitwirkung beim Universitätsgottesdienst mit der Thematik „Sprachen des Glaubens: Griec...

Der Verein stellt sich vor

Unser Musikverein engagiert sich für: - die Pflege der griechisch-byzantinischen Kirchenmusik und Förderung des Nachwuchses - den Kulturaustausch mit unseren deutschen Mitbürgern Unsere Hauptaufgaben sind: - die musikalische Bildung von Interessierten, besonders Nachwuchssängern - die Anpassung der ins Deutsche übersetzten Hymnentexte an die byzantinische Gesangsweise für den gottesdienstlichen Gebrauch im deutschsprachigen Raum - die Zusammenarbeit mit anderen Musikvereinen sowie mit einzelnen Persönlichkeiten aus dem Musikgebiet im In- und Ausland