Direkt zum Hauptbereich

Posts

Kassiani die Hymnenschreiberin

Τροπάριο Κασσιανής Troparion der Dichterin / Hymnenschreiberi Kassiani Orthros des orthodoxen Karmittwochs Plagialton des vierten Komposition: Konstantinos Prigkos Gesang: Prof. Dr. Konstantinos Nikolakopoulos Musikalische Begleitung: Byzantinischer Kantorenchor (Verein für Byzantinische Musik München e.V.) Ausführungsort (Live): Salvatorkirche München, 2019

Kirchentöne und Neumenschrift

Aus tonaler Sicht werden im oktomodalen System Intervalle benutzt, die kleiner als ein Halbton und größer als ein Ganzton sind.

Das oktomodale System

Darstellung des oktomodalen Systems der byzantinischen Kirchentöne durch Johannes Koukouzeles (12. Jh.) Codex E155 (Hl. Berg Athos) Die mehr als tausend Jahre (330-1453) andauernde Geschichte des Oströmischen / Byzantinischen Reiches hat bis heute im kultischen Leben ihre prägende Kraft nicht eingebüßt. Hymnographische und kultisch-musikalische Schöpfungen wurzeln und münden in der byzantinischen Kirchenmusik der Orthodoxen Kirche stets im gelebten Gebet. Wie in einem Mosaik zeichnen Musik, Ikonen und jegliche Handlung innerhalb der byzantinischen Liturgie symbolisch die ganze Heilsgeschichte nach. Die Kirche wird zu einem „irdischen Himmel“, indem das Ewige in Raum und Zeit vergegenwärtigt wird. In einer ganz besonderen Weise verbindet sich die Hymnographie mit der Kirchenmusik der Ostkirche: Dichterisch formuliert sich in ihr die christliche Lehre und bereichert das kultische Leben als “lyrische Theologie“. Zugleich ist Musik, die diese Lehre ausdrüc...

Kontaktdaten

Postadresse: Verein für Byzantinische Musik München e.V. c/o Institut für Orthodoxe Theologie Ludwigstr. 29 80539 München Internet:  http://www.byzmus-munich.blog/ E-Mail:  info@byzmus-munich.blog

Unterstützung

Sie können unseren gemeinnützigen Verein gerne unterstützen: Spendenkonto: Raiffeisenbank Isarloischtal e.G. IBAN: DE44701695430001050737 BIC: GENODEF1HHS Vorsitzender und Chorleiter: Prof. Dr. Konstantin Nikolakopoulos Chorsprecher: Dipl. Ing. Nikos Stefanidis

Tätigkeitsbericht 2018

TÄTIGKEITSBERICHT  20 18   ZEITLICHER RAHMEN   Teilnahme am Gottesdienst der Wasserweihe am Fluss Isar in München 06.01.20 18 Musikalische Mitwirkung beim Ökumenischen Vespergottesdienst im Hohen Dom zu Regensburg (zusammen mit einem Männerchor der Regensburger Domspatzen) und anschließend an der Donausegnung in Regensburg.   07 .01.20 18 Musikalische Gestaltung der feierlichen Göttlichen Liturgie anlässlich des 5-jährigen Gründungsjubiläums der Griechischen Gemeinde Haar e.V. in der Kirche der Hl. zwölf Apostel in Haar bei München.   09.02.2018 Musikalische Mitwirkung beim Ökumenischen Gottesdienst, organisiert anlässlich des Jubiläums 75 Jahre „Weisse Rose“ in der Ludwigskirche in München.   18.02.2018 Teilnahme am 14. Panorthodoxen Chortreffen, organisiert von der Ausbildungseinrichtung für orthodoxe Theologie an der LMU und abgehalten in der  serbischen orthodoxen Kirchengemeinde „Heiliger Märtyrerkönig Jovan Vladimir“ in München-Perlach.   25...

Datenschutzerklärung

!!! 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z...

Tätigkeitsbericht 2017

  TÄTIGKEITSBERICHT  20 17   ZEITLICHER RAHMEN   Teilnahme am Gottesdienst der Wasserweihe am Fluss Isar in München 06.01.20 17 Musikalische Mitwirkung beim Ökumenischen Vespergottesdienst im Hohen Dom zu Regensburg (zusammen mit einem Männerchor der Regensburger Domspatzen) und anschließend an der Donausegnung in Regensburg.   08 .01.20 17 Organisation und Durchführung eines Workshops für byzantinische Musik durch den griechischen Musikwissenschaftler und Chorleiter des berühmten „Griechischen Byzantinischen Chores“ ( ΕΛΒΥΧ ), Herrn Dr. Georgios N. Konstantinou (Athen).   20.01.2017 Musikalische Gestaltung der großen Andachtsveranstaltung zur Ehre des verstorbenen Lehrers der Byzantinischen Musik, Lykourgos Angelopoulos mit dem Titel „Die byzantinische Musik als kulturelles Erbe“, organisiert in der Allerheiligenkirche durch den Verein für Byzantinische Musik München e.V. in München und mit Hauptredner dem griechischen Musikwissenschaftler und Chorleiter d...