Direkt zum Hauptbereich

Μάγοι Περσῶν Βασιλεῖς, ἐπιγνόντες σαφῶς.., Doxastikon der Liti


Aus dem Konzert "Muttergottes und Weihnachtszeit: Eine musikalische Wanderung" (23.11.2019) - Programm 2. Teil (Theologie Einführung zum Weihnachtlichen Teil) - Hymnus Nr. 14

Übersetzung:
„Die Magier, Könige der Perser, welche deutlich erkannt hatten den auf Erden geborenen himmlischen König, kamen, geleitet von dem glänzenden Sterne, nach Bethlehem, auserlesene Geschenke darbringend, Gold, Weihrauch und Myrrhen; und niederfallend beteten sie an; denn sie sahen in der Höhle liegen das über die Zeit erhabene Kind!“

Komposition: ΜΟΥΣΙΚΟΣ ΠΑΝΔΕΚΤΗΣ Τόμος Γ΄ Ειρμολόγιον, Athen 1955
Plagialton des ersten

Es singt der Byzantinischer Kantorenchor
(Verein für Byzantinische Musik München e.V.)

Chorleiter: Prof. Dr. Konstantin Nikolakopoulos

Ausführungsort: Griechische-Orthodoxe Allerheiligenkirche, München

Kommentare

  1. Die tiefgründige Verbindung zwischen Musik und Theologie, wie sie im Konzert „Muttergottes und Weihnachtszeit“ gezeigt wurde, inspiriert dazu, sich auch in anderen Bereichen auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wer Unterstützung bei akademischen Arbeiten benötigt, kann auf ghostwriting zurückgreifen, um sich mehr Freiraum für Kreativität und Inspiration zu schaffen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schneiden der Vassilopita (Neujahrskuchen)

Das heurige Schneiden der Vassilopita (Neujahrskuchen) auch für unseren Verein findet am  Sonntag, den 21. Januar 2024 in der Ausbildunsgeinrichtung für Orthodoxe Theologie der LMU (um 12.30 Uhr) , statt.  Die Vasilopita ,  der traditionelle griechische Basilioskuchen Im Teig wurde eine Münze eingearbeitet. Beim Anschneiden, werden die Stücke Personen gewidmet. Wer der die Münze in seinem Kuchenstück findet, wird im kommenden Jahr besonders viel Glück haben, so sagt es der Brauch.

Konzert Byzantinischer Musik in Dachau (22.11.2024, 19:30 Uhr)